Am 2. Oktober 1992 wurde in der Gaststätte Hempen in Ekern der Mühlenverein Ekern gegründet.
Zugleich wurde die Vereinssatzung beschlossen. Der Mühlenverein Ekern ist danach ein gemeinnütziger Verein. In § 2 der Satzung ist sein Aufgabenbereich wie folgt umschrieben: „Der Verein will die Ekerner Windmühle (Mühle Roßkamp) sanieren, sie als kulturhistorisches Bauwerk erhalten und unterhalten.“ Auf der Gründungsversammlung vom Oktober 1992 wurde Dr. Walter Ordemann aus Oldenburg zum 1. Vorsitzenden gewählt. Nach Fertigstellung der Sanierung kümmert sich der Mühlenverein Ekern e.V. weiterhin für die Erhaltung und Unterhaltung der Mühle. |
Durch teilweise hohe Kosten der Sanierung ist der Verein immer wieder auf Spenden und Fördermittel angewiesen. Zur Zeit zählt der Verein 64 Mitglieder. Der amtierenden Vorstand des Mühlenverein Ekern e.V. setzt sich derzeit aus folgenden Personen zusammen:
1. Vorsitzende: Ulrich Wordtmann
2. Vorsitzender: Dipl. Ing. Klaus Eiting
Kassenwart: Melanie Müller
Schriftführer: Stefan Mol
1. Mühlenwart: Manfred Baade
Über das Jahr verteilt finden verschiedene Veranstaltungen wie im Januar die Jahreshauptversammlung, im Februar das Kohlessen, Pfingsten der Mühlentag, im September der Grillabend und am letzten Novemberwochenende die Weihnachtsfeier in der Mühle statt. Auf Anfrage werden auch Führungen in der Mühle durchgeführt. Für private Veranstaltungen steht die Mühle leider nicht zur Verfügung.
Glück zu Mühlenverein Ekern e.V.